AQUILA Polarisationsbrille „Sonar“

Echte Hingucker

Bei der Wahl der richtigen Polarisationsbrille scheiden sich bekanntermaßen die Geister. Die einen schwören auf bekannte Premiumanbieter, deren Modelle meisten nicht unter 200,- bis 300,- Euro zu haben sind, andere behaupten, die Brillen aus dem Grabbelständer neben der Kasse beim Discounter für unter 20 Euro tun es auch. Andere haben sich für ein Modell aus dem mittleren Preissegement entschieden und andere widerrum behaupten, man könne beim Angeln auf polarisierte Gläser bzw. eine Sonnenbrille komplett verzichten. Wir wollen deshalb – Achtung, doppeldeutig! – endlich Licht in die Sache bringen.Unstrittig ist, dass eine Polbrille beim Angeln unverzichtbar ist. Zum einen lassen sich dadurch oft Fische ausmachen, die man mit bloßem Auge beim Spotten nie sehen würde und auch solche, die dem Köder quasi bis unter die Rutenspitze gefolgt sind und die man dann durch geschickte Köderführung oder erneutes gezieltes Anwerfen doch noch zum Biss bewegen kann. Zum anderen schützt eine Polarisationsbrille generell vor schädlicher UV-Strahlung. Dass zurückschnellende Köder nach einem Hänger oder eine vom Wind ungünstig beeinflusste Fliege auch schnell mal ins Auge gehen können und eine Brille schlimmeres verhindert hat, werden sicher auch einige von uns bestätigen könne. Deshalb ganz klar Daumen hoch für eine Polarisationsbrille beim Angeln.Was die Wahl der richtigen Brille betrifft, gibt es allerdings genau so viele Meinungen wie es Marken gibt und besonders Newbies sind oft verunsichert. Mit der AQUILA „Sonar“, einer Entwicklung von Rudi Heger Flyfishing, möchten wir heute ein Modell bzw. eine neue Marke vorstellen, die es schafft, alle Vorzüge einer teuren Polarisationsbrille und einen mehr als anhembaren Preis zu vereinen. Wir habe die Brillen einige Wochen getestet und war vom Preis-/Leistungsverhältnis nahhaltig beeindruckt.Besonders die TAC-Linsen der AQUILA-Modelle haben es uns angetan. Linsen sind bekanntermaßen das teuerste an einer Polarisationsbrille und werden bei einer AQUILA aus einem Tri-Acetat Cellulose Kunststoff hergestellt. Durch die sieben verschiedenen Schichten der Gläser bzw. den Polarisationsfilter wird eine hervorragende Entspiegelung der Wasseroberfläche und eine auffallend gute Stabilität gewährleistet. Das konnten wir im Vergleich mit anderen Brillen bei unseren Tests am Meer und am Fluss gleichermaßen feststellen. Die AQUILA Brillen filtern zudem 100% der UV-A und UV-B Strahlen der Sonne heraus, was bei einer Brille für den Wassersport unerlässlich ist. Der Rahmen der Brille besteht aus einem klassischen Polycarbonat Kunststoff und macht den Eindruck, dass er trotz seiner Leichtigkeit einiges aushält. Erhältlich ist das Modell „Sonar“ in drei Varianten mit den Linsenfarben Ice Blue, Yellow und Brown – die für die verschiedensten Einsatzgebiete entwickelt wurden.

Womit wir beim Thema wären: Nicht selten trifft man am Wasser Anglerinnen und Angler, die unserer Meinung nach die „falsche“ Farbe bei den Linsen gewählt haben – wahrscheinlich aus Unwissenheit. Die braunen Linsen sind Allround-Linsen, die bei mittelhellen und leicht bedeckten Tagen zum Einsatz kommen sollten. Die gelben Linsen eignen sich für die Fischerei bei eher schlechterem Wetter, am frühen Morgen oder in der Dämmerung. Die Brille hellt dann die Umgebung auf und verstärkt die Kontraste. Der Polarisations-Effekt ist dann deutlich abgeschwächt und die Aufhellung des Gewässergrundes steht ganz klar im Vordergrund. Die Ice Blue verspiegelten Linsen eignen sich am besten zum Einsatz an sehr hellen, sonnigen Tagen, wenn gleißendes Licht zum echte Gegenspieler wird. Perfekt also fürs Boot oder bei der Fischerei im Salzwasser.

Preislich bewegen sich die AQUILA-Modelle zwischen rund 50,- bis 60,- Euro – was sie angesichts ihrer hohen Qualität extrem attraktiv macht. Wir konnten auch sonst keine Nachteile feststellen und wenn irgendwo gespart wurde, dann an einem Etui, denn im Lieferumfang der AQUILAs befindet sich lediglich ein Microfaser-Reinigungsbeutel. Über die Haltbarkeit der Brillen können wir zum jetzigen Zeitpunkt natürlich keine Aussage treffen, aber wenn jemand aus der Leserschaft 2023 um die selbe Zeit nochmal nachfragt, greifen wir das Thema gerne erneut auf. Bis dahin gilt: Klare Kaufempfehlung.

Weil es eine Entwicklung des eigenen Hauses ist, gibt es die Brillen aktuell natürlich ausschließlich bei
www.rudiheger.eu

Hardfacts:

• Polycarbonat Rahmen
• Weiche Nasenpads
• Weiche Innenbügel
• Robuste TAC Linsen
• 7 Schichten der Schutzlinsen inklusive Polarisationsfilter
• Linsenfarben: Ice Blue, Yellow und Brown
• 100% UV-A und UV-B Schutz
• inkl. Microfaser-Reinigungsbeutel

Share this article

Leave a reply